Der Bebauungsplan ist beschlossen!

Uns lässt dies ratlos zurück!!!

Der B-Plan ist im Planungsausschuss (oder über Ratsinfo Aachen – Sitzung des Planungsausschusses vom 11.09.25) und im Stadtrat beschlossen worden. Die sehr fachlichen Eingaben sind zurückgewiesen oder zur Kenntnis genommen worden. Eine gemeinsame Eingabe von 14 Nachhaltigkeitsorganisation wird ebenfalls nur zur Kenntnis genommen.

Offensichtlich traut sich Kommunalpolitik nicht mehr neue und dramatische Entwicklungen in Zusammenhang mit die erforderlichen Maßnahmen zur Klimaanpassung in die Planung aufnehmen zu lassen. Mit der sogenannten Klimacheckliste kann man nicht mehr die Komplexität für städtebauliche Planungen abbilden – hier müssen Simulationen erstellt werden.

Dies haben wir als Gast des Runden Tisches Klimanotstand Aachen sowie der Regionalen Resilienz Aachen im Rahmen der Veranstaltung Zivilgesellschaft trifft Politik Vertreter:innen der Kommunalpolitik und Verwaltung die Problematik nahegebracht.

Konsens bestand bei allen Teilnehmenden, dass bei diesem Thema dringender Handlungsbedarf besteht. Zudem haben im Kommunalwahlkampf fast alle im Stadtrat vertretenen Parteien betont, dass das Stadtgrün immens wichtig für die Klimaanpassung ist. Wir plädieren deshalb an den neuen Stadtrat, dass diese Thematik, insbesondere das Prinzip Erhalt und Stärkung des Bestandsgrüns, in künftigen, aber auch in laufenden Bebauungsplanverfahren einen hohen Stellenwert erhält und dies mittels eines gemeinsamen Ratsbeschlusses festgeschrieben wird.

DEM KLIMAWANDEL IST ES EGAL, WENN ERFORDERLICHE MASSNAHMEN NICHT ERGRIFFEN WERDEN. ER GEHT EINFACH WEITER.

Weitersagen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert