Der Förderverein Aachen Fenster organisiert zum Thema Nachverdichtung am kommenden Dienstag im Haus Löwenstein am Markt ab 18:30 eine Veranstaltung mit dem Titel: Umbau ohne Überbau? – Wohnbedürfnisse und Dichte in der Stadt – eine komplizierte Wechselbeziehung. Dies ist der Titel des Einführungsvortrags von Dr. Robert Kaltenbrunner, Leiter der Abteilung ‚Bau- und Wohnungswesen‘ im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Nach dem Vortrag sollen die Ausführungen von Herrn Kaltenbrunner auf das Projekt Luisenhöfe heruntergebrochen werden. Hierzu sind neben dem Referenten Niels-Christian Schaffert, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen bei der Stadt Aachen, Prof. Karin Damrau, Mitglied im Architektenbeirat Aachen, Ralf Wetzler von der Luisenhöfe GmbH und ich selbst, Karsten Schellmat, als einer der Vertreter der Bürgerinitiative Luisenhöfe zur Diskussion eingeladen. Themenschwerpunkt der Diskussion sollen Verdichtungsstrategien in einem komplexen Umfeld sein. Hierzu gehören neben ökonomischen und ökologischen Strategien auch die sozialen Entwicklungspotentiale des Quartiers. Um diese Potentiale im Besonderen sichtbar zu machen ist neben einer guten Grundlagenermittlung eine wirkliche Partizipation der Anwohner erforderlich. „# 011 | Partizipation der Anwohner“ weiterlesen
Neue Machbarkeitsstudie im Planungsausschuss
Für Donnerstag den 07.12.2017 ist die Vorstellung einer überarbeiteten Machbarkeitsstudie im Planungsausschuss vorgesehen. Dies ist bereits die dritte Vorstellung. Der angekündigte Dialog mit den Bürgern (siehe AZ vom 05.04.2017) lässt also weiter auf sich warten. Da die Vorstellung der Machbarkeitsstudie im nicht öffentlichen Teil der Sitzung stattfindet, wird nicht öffentlich werden, wie die Studie nun ausgestaltet ist. Ob die unter – nachhaltige Quartiersentwicklung – dargestellten Anforderungen für eine nachhaltige Planung Beachtung gefunden haben, ist nicht bekannt. Eine transparente Einbindung der Anwohner in Bezug auf die zukünftige Entwicklung ihres direkten Umfelds ist weiterhin wünschenswert. „Neue Machbarkeitsstudie im Planungsausschuss“ weiterlesen