Als BI haben wir an dem offenen Brief zur Corona-Pandemie als Anstoß für nachhaltige, regionale Entwicklung an die Politiker*innen der Stadt Aachen sowie der Städteregion mitgearbeitet. Dieser Brief ist mittlerweile von ca. 50 Gruppen, Organistionen und Initiativen – selbstverständlich auch von der BI – mitgezeichnet worden und an die Politik übergeben worden. Der Brief kann weiterhin – auch von Unternehmen und institutionellen Organisationen – mitgezeichnet werden. Bei Interesse bitte unter folgender E-mail Adresse melden: info@runder-tisch-klimanotstand-ac.de
Podiumdiskussion Klimanotstand nachgefragt
Am 08.06.2020 fand die Podiumsdiskussion Klimanotstand nachgefragt organisiert von bischöflichen Akademie zusammen der mit der Evangelischen Erwachsenenbildung statt. Zwischenzeitlich nahmen bis zu 120 Teilnehmer an der Onlinediskussion teil.
BI als einer der Vertreter des Runden Tisches mit auf dem Podium
Als BI haben wir uns stark in die Arbeit des Runden Tisches eingebracht und hierbei unsere Erfahrungen aus der Arbeit in der Initiative als auch unsere eigenen fachlichen Erfahrungen eingebracht. Als Vertreter des Runden „Podiumdiskussion Klimanotstand nachgefragt“ weiterlesen
Klimanotstand in Aachen – Nachgefragt
Die bischöfliche Akademie Aachen veranstaltet eine Onlinepodiumsdiskussion zu einem Jahr Erklärung des Klimanotstand in Aachen. Basis der Diskussion ist der im Zusammenhang mit der Erklärung des Notstands erstellte Forderungskatalog des Runden Tischs Klimanotstand Aachen.
In den Prozess der Erstellung des Forderungskatalogs haben wir uns als BI Luisenhöfe für den Bereich Bauen, Wohnen und Stadtgrün intensiv eingebracht. Für die anstehende Kommunalwahl haben wir aus dem Forderungskatalog gemeinsam Wahlprüfsteine erarbeitet, welche bis Ende Mai beantwortet werden sollen. In diesem Zusammenhang sind wir gefragt worden an Podiumsdiskussion teilzunehmen. Wir werden hier die „Klimanotstand in Aachen – Nachgefragt“ weiterlesen
Aufruf zu solidarischem Handeln in Zeiten von Corona
Als Mitglied des Netzwerks Nachhaltiges Aachen möchten wir den unten stehenden Aufruf über das Netzwerks unterstützen!
#nachbarschaftshilfeAC #nachbarschaftshilfe #pandemicsolidarity
Den unten genannten Aushang Nachbarschaftshilfe zum download und aushängen findet/n Ihr/Sie hier (virengetestet)
„Aufruf zu solidarischem Handeln in Zeiten von Corona“ weiterlesen
Vereinsgründung | Ratsanfrage | Frühjahrsputz
Gründung des Vereins OeViAc e.V.
Teilnehmer der BI Luisenhöfe haben den gemeinnützigen Verein Ökologische Vielfalt Aachen gegründet. Der Vereinszweck ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege insbesondere für das Areal der Luisenhöfe als Vorbild für eine grüne und nachhaltige Stadtentwicklung in Aachen und darüber hinaus.
Der Vereinszweck deckt sich mit den zentralen Forderungen der BI Luisenhöfe zu einer nachhaltigen Quartiersentwicklung und kann „Vereinsgründung | Ratsanfrage | Frühjahrsputz“ weiterlesen
Lärmaktionsplan Stadt Aachen
Bisher haben wir uns als Initiative nicht zum Thema Lärmbelastungen in der Stadt, insbesondere hier im Block, geäußert. Wir leben in einer dichtbesiedelten Stadt und hier sind Lärmimmisionen unvermeidlich. Dennoch grenzt das Planungsgebiet an eine der meist befahrenen Straßen Aachens und bringt dementsprechend ehebliche Lärmbelastungen vor allem für die Anwohner des Boxgrabens mit sich.
Laute Vorderseite – ruhige Rückseite
Diese Lärmbelastungen konnten bisher immer durch den ruhigen Innenblock kompensiert werden. Dies hat sehr viel mit den Abständen zu der „Lärmaktionsplan Stadt Aachen“ weiterlesen
Runder Tisch Klimanotstand bei FFF 29.11.2019
Unsere BI hat sich intensiv in den „Runden Tischs Klimanotstand Aachen“ (RT) eingebracht. Der RT ist eine Aachener Bürgerinitiative. In ihr arbeiten Mitglieder nahezu aller im Bereich Klima- und Umweltschutz tätigen Verbände und Gruppen sowie engagierte Einzelpersonen zusammen. Die BI hat sich insbesondere mit den Maßnahmen zum Themenbereich Bauen, Wohnen und Stadtgrün auseinandergesetzt.
Aktionstag FFF am 29.11.2019
Am morgigen Aktionstag von fridays for future beteiligt der RT mit einem Infostand. Aus diesem Grund veröffentlichen wir hier die Presseerklärung des Runden Tischs Klimanotstand Aachen:
Pressemitteilung vom 28.11.2019
Wir laden ein zum Kennenlernen am 29.11.2019 von 12-18 Uhr am „Runder Tisch Klimanotstand bei FFF 29.11.2019“ weiterlesen
Luisenhöfe – Klimanotstand – Demo 14.11.2019
Das Projekt Luisenhöfe ist das erste Großprojekt, bei dem die Stadt Aachen Farbe bekennen muss, wie sie mit dem erklärten Klimanotstand umgehen will. Unsere Forderungen zu dem Projekt decken sich in beinah allen Bereichen mit den Zielen einer sozialen, ökologischen und nachhaltigen Stadtentwicklung. Diese Chance sollte nicht verpasst werden.
Am 14.11.2019 wird das Projekt Luisenhöfe im Planungsausschuss behandelt. Deshalb möchten wir zu einer Demo vor Beginn der Sitzung aufrufen. Diese findet am kommenden Donnerstag ab
16:30 vor dem Verwaltungsgebäude am Marschiertor
statt.
Wir würden uns über eine zahlreiche und bunte Unterstützung freuen.
Rundgang mit Caren Lay MdB
Mehrmals haben wir die Kommunalpolitik – u.a. beim interfraktionellen Gespräch am 06.11.2018 – eingeladen, sich das Projektgebiet vor Ort anzuschauen. Dies bietet im Rahmen der Abwägung nach § 1 Absatz 5 und insbesondere gemäß Absatz 6 Satz 7 BauGB Gelegenheit die Situation vor Ort einzuschätzen. Zuletzt bestand die Möglichkeit bei unserer Informationsveranstaltung für die Anwohner am 14.09.2019 an Führungen über das Gelände teilzunehmen.
Die Linke ist auf unser Angebot im Zusammenhang mit dem Besuch der Miet-, Wohnungs- und Baupolitischen Sprecherin sowie stellv. Fraktionsvorsitzenden im Bundestag – Caren Lay – zurückgekommen. Frau Lay „Rundgang mit Caren Lay MdB“ weiterlesen
Einheitsbuddeln
Am 03.10.2019 ist zum Tag der Deutschen Einheit eine große Baumpflanzaktion ins Leben gerufen worden. Die Aktion ist mit den Worten
Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost bis West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.
beworben worden.
Boxpark
Im Boxpark haben dies einige Bürger wörtlich genommen. Es sind mehrere Bäume zum sog. Einheitsbuddeln gepflanzt worden. Der Boxpark ist durch das Projekt Luisenhöfe stark gefährdet. Gemäß der jetzigen Planung wird im westlichen Bereich ein Streifen mindestens 15 m Breite dem Projekt zum Opfer fallen, da hier eine Tiefgarage geplant ist. Auch in diesem Bereich „Einheitsbuddeln“ weiterlesen